Aus Solidarität organisieren wir gegenseitige Unterstützung für Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind

145
Frauen unterstützt
50,000
Euro für Unterstützung ausgegeben
261
Mitglieder im Verein
Aktuelles
Internationaler Kampftag der Arbeiter:innen
Geht raus am 1. Mai. Für alle Arbeiter:innen.
Gemeinsam kämpfen: Redebeitrag zum 8. März 2025
Am 8. März 2025 waren die Mitsteiterinnen der Lila Hilfe in mehreren Städten auf der Straße. Unter anderem in Düsseldorf haben wir einen Redebeitrag gehalten.
Geschichten der Solidarität
Darinda, 33
Oberhausen
Darinda ist aus dem Sudan geflüchtet und hat direkt nach ihrer Ankunft in Deutschland einen Mann kennengelernt. Er hat sie am Anfang sehr gut behandelt und sie dazu gebracht, ihm schnell zu vertrauen, doch die Beziehung wurde mit der Zeit gewalttätig. Seit sie zusammenleben, hat er ihre Papiere vor ihr versteckt und sie kontrolliert, ihr Angst gemacht, dass sie abgeschoben wird, wenn sie ihm nicht gehorcht.
Über eine Frauenberatungsstelle, die ihr bei den rechtlichen Fragen helfen konnte, ist sie an die Lila Hilfe gekommen. Diese unterstützte finanziell ihren Umzug in eine andere Stadt und den Kauf eines neuen Handys, damit ihrem Ex-Partner weitere Gewalt durch Stalking erschwert wird.
Gabi, 56
Lübbenau
Gabi hat für ihre Tochter in deren Heimatstadt Lübbenau bisher vergeblich nach einer Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt gesucht, um die Tochter zu unterstützen. Gabis Tochter lebt seit kurzer Zeit in einer Beziehung zu einem gewalttätigen Mann und hat ihre Mutter um Hilfe bei der Suche nach Unterstützung gebeten. Gabi möchte ihrer Tochter ermöglichen, die Beziehung zu ihrem Partner zu verlassen, ihr Beratungsangebote in ihrer Nähe empfehlen und ihr bei der Wohnungssuche helfen. Sie hat sich bei der Lila Hilfe gemeldet. Der Verein hat ihr Beratungsstellen und Therapeut:innen in der Umgebung empfohlen und finanzielle Unterstützung bei Umzugskosten zugesagt.