Back to overview
Our Solidarity
News

Jahresrückblick 2024

vom 31.12.2024

Das zweite Jahr der Lila Hilfe neigt sich dem Ende zu – und was für ein Jahr es war! Gemeinsam mit unseren Mitgliedern haben wir einiges erreicht, aber wir wissen auch: Wir stehen erst am Anfang eines langen Weges, der Blick immerzu in Richtung einer Gesellschaft, in der Frauen vollständig frei von Gewalt sind.

Lasst uns für den Moment aber gemeinsam zurückblicken und schauen, was wir gemeinsam schon geschafft haben und was für das Jahr 2025 ansteht.

Eine starke Basis für Solidarität

Die Grundlage unserer Arbeit bilden unsere Mitglieder. Ohne sie, ohne euch, wäre die Lila Hilfe nicht möglich. Ende 2024 zählen wir insgesamt 195 Mitglieder, 127 ordentliche sowie 68 Fördermitglieder. An dieser Stelle einmal ein herzliches Willkommen an alle neuen Mitglieder! Jede neue Person, die sich der Lila Hilfe anschließt, trägt zur Solidaritätsgrundlage bei, die es der Aktivengruppe dann ermöglicht für die Frauen, die sich an uns wenden, Unterstützung zu organisieren.

Solidarität in Zahlen: Finanzen

Die Mitgliedsbeiträge steigen mit den Mitgliederzahlen kontinuierlich an, halten sich insgesamt aber in einem moderaten Rahmen. Dabei stellt sich die Spanne an Beiträgen recht groß dar und liegt zwischen 5 und 50 Euro. Weitere Einnahmen generieren wir durch Spenden sowie aus Honoraren durch die Veranstaltungen. Ausgaben finden besonders im Bereich der Unterstützungsarbeit statt. Insgesamt haben wir hier 21.804 Euro ausgezahlt.

Solidarität in der Praxis: Unsere Unterstützungarbeit

Seit Beginn unserer finanziellen Unterstützungsarbeit im Oktober 2023 erreichten uns über 110 Anfragen. Davon haben wir bereits rund 80 finanzielle Unterstützungsfälle bearbeitet, dazu kommen 17 Unterstützungsfälle, bei denen es um eine Vernetzung mit Beratungsstellen oder anderen Schutz-, Hilfe- oder Fraueninstitutionen ging, sowie 16 Unterstützungsfälle, bei denen es um die Vernetzung mit feministischen und solidarischen Anwält:innen ging. Darüber hinaus gibt es ebenfalls Anfragen, bei denen noch unklar ist, um welche Unterstützungsbedarf es sich handelt.

Die Bandbreite der Themen, mit denen sich die betroffenen Frauen an uns gewandt haben, ist sehr groß: physische, psychische, sexualisierte Gewalt, Gewalt in der Partnerschaft oder in der Familie ebenso wie Sorgerechtskonflikte und versteckten Folgen von sexualisierter Gewalt in der Kindheit, die heute noch das Leben vieler Betroffener prägen. Doch auch bei der Aufarbeitung bzw. juristischen Verfolgung nach Gewalt durch Fremde, zum Beispiel im Kontext von Stalking, oder auch am Arbeitsplatz haben wir bereits Unterstützung geleistet. Ebenfalls bei Fällen von versuchten Feminiziden. Eins haben die Geschichten immer gemeinsam: Es geht um Gewalt gegen Frauen.

Häufig melden sich Frauen bei uns, die bereits seit etlichen Jahren für ihre Rechte und Gerechtigkeit streiten, und durch die staatlich-juristischen Institutionen entweder nicht ernst genommen, falsch beraten oder zusätzlich gewaltsam behandelt werden. Es gibt auch Fälle, in denen sich Frauen nach dem Anzeigen oder Öffentlichmachen der Täter mit Verleumdungsklagen oder anderen Racheaktionen der Täter herumschlagen mussten oder sich vorab über mögliche Repression ihnen gegenüber juristisch informieren wollten.

Wir merken seit September einen enormen Anstieg der Anfragen sowie der angefragten Unterstützungshöhen. Deshalb bitten wir euch, weiterhin solidarisch zu bleiben, die Lila Hilfe Arbeit mit dem zu unterstützen, was ihr entbehren könnt und in eurem Umfeld weitere Mitglieder zu gewinnen, durch die die monatlichen Einnahmen ansteigen können. Auch über neue Aktive in der Unterstützungsarbeit freuen wir uns immer! Meldet euch gerne dafür per Mail an lilahilfe@systemli.org.

Zum Ende des Jahres gitb es nun nach zeitintensiver infrastruktureller und inhaltlicher Vorbereitung in enger Zusammenarbeit mit der Betroffenen die allererste Spendenkampagne für eine betroffene Frau , die ihr hier gerne separat noch einmal unterstützen oder an all eure Kontakte weiterleiten könnt.

Bundesweit solidarisch – Lila Helferinnen unterwegs

Da die Lila Hilfe eine bundesweite Struktur ist, jedoch in vielen Städten und Regionen noch nicht (stark) vertreten, reisen die Aktiven immer wieder durch die Bundesrepublik, um neue Mitglieder zu gewinnen, die Arbeit der Lila Hilfe vorzustellen, aber auch um uns untereinander weiter kennen zu lernen. So fand in Hamburg im März der allererste Lila Stammtisch statt, in dessen Anschluss weitere Mitglieder eintraten. Wir haben die Lila Hilfe außerdem bundesweit auf mehreren Veranstaltungen vorgestellt.

Natürlich waren wir auch wieder mit Redebeiträgen auf Demonstrationen (zum Beispiel zum 25.11., den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) unterwegs, die ihr auf unserer Homepage nachhören und -lesen könnt. Wir haben erstmalig in einem TV-Beitrag und in Videomaterial auf Instagram auch Gesicht gezeigt. Das Interview mit dem Çira Report, das unsere Mitstreiterin Jana geführt hat, könnt ihr gerne nachschauen.

Ausblick auf 2025 – Jede Einzelne von euch zählt!

Das kommende Jahr wird spannend. Wir haben viel vor: Die Mitgliederorganisierung wird weiter ausgebaut, so wird es regional weitere Stammtische und Orte geben, an denen wir als Mitglieder, die bundesweit verteilt sind, zusammen kommen können.

Weiterhin rufen wir alle ordentlichen Mitglieder, die Lust und Zeit haben, zu aktiver Mitgestaltung auf: Werdet Teil einer der vielen AGs und Taskforces, die wir für bestimmte Themenbereiche gebildet haben, organisiert Vorstellungsveranstaltungen oder Infostände oder verteilt die Flyer. Wir arbeiten daran, noch mehr niedrigschwellige Möglichkeiten der Aktivenarbeit zu schaffen, die auch mehr auf die Gegebenheiten vor Ort ausgerichtet sind und uns untereinander stärker sozialer zusammenbringen und vernetzen. Wir arbeiten außerdem an Übersetzungen unserer Vereins- und Unterstützungsinfos in verschiedene Sprache. Solltest auch du eine bestimmte Sprache besonders gut können und hättest Lust zu übersetzen, melde dich gerne!

Vernetzung heißt für uns auch, dass wir unser gesammeltes (Erfahrungs-)Wissen mit den anderen teilen. Ihr kennt gute Anwält:innen, Therapeut:innen oder Beratungsstellen? Teilt uns eure Erfahrungen und Kontakte mit, damit wir unsere Kontaktlisten weiter ausbauen und diese an die Frauen weitergeben können, die sie benötigen.

Die Lila Hilfe steht für eine starke und praxisorientierte (Frauen-)Bewegung, die nicht abstrakte Veränderungen fordert und auf diese hofft, sondern Dinge selbst in die Hand nimmt. Lasst uns 2025 noch entschlossener, schwesterlicher und kämpferischer zusammenarbeiten.

So wie immer werden wir auch in das Jahr 2025 starten: feministisch, solidarisch und unabhängig.

Jahresrückblick 2024