Gemeinsam kämpfen: Redebeitrag zum 8. März 2025

vom 11.03.2025

Am 8. März 2025 waren die Mitsteiterinnen der Lila Hilfe in mehreren Städten auf der Straße. Unter anderem in Düsseldorf haben wir einen Redebeitrag gehalten, den ihr hier zu nachlesen und -hören findet.

Liebe Schwestern, liebe Mitstreiter:innen,

ich spreche heute hier, nicht nur als einzelne Feministin, sondern als Teil der Lila Hilfe einer bundesweit agierenden feministischen Solidaritätsbewegung. Eine Bewegung, die nicht nur reden will, sondern handelt. Worte allein ändern nichts – es ist die solidarische Praxis, die uns voranbringt.

2023 wurden in Deutschland 360 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet – diese tödliche Gewalt gegenüber Frauen hat System und nennt sich Femizid.

Das ist also fast jeden Tag ein Femizid. Noch einmal 600 Mal mehr wurde versucht eine Frau zu töten. Alle vier Minuten erfährt eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Die Zahlen aus 2024 werden regelmäßig nach oben korrigiert.

360 getöte Frauen im Jahr, das macht insgesamt noch 2.520 Frauen, die bis zum Inkrafttreten des Gewaltschutzsgesetzes im jahr 2032 noch sterben müssen. Diese Zahlen sind nur die Spitze des Eisbergs einer Realität, in der alle Frauen und weiblich sozialisierte Personen systematisch unterdrückt, missachtet und gewaltsam behandelt werden.

Doch wir sind nicht hier, um uns von diesen Zahlen lähmen zu lassen. Wir sind hier, um zu kämpfen. Kämpfen für jede Frau, die getötet wurde. Kämpfen für jede, die unter Gewalt und Sexismus leidet. Kämpfen für jede, die in einer Gesellschaft lebt, die sie immernoch nicht als vollwertigen Menschen sieht.

Die Antwort auf diese Gewalt ist nicht in Parolen oder Gesetzen zu finden. Sie liegt in unserem Handeln, in unserer praktischen Solidarität. Denn was uns fehlt, ist nicht einfach nur mehr Aufmerksamkeit. Jeder Mensch hat schon etwas von Gewalt gegen Frauen gehört den meisten sind die Fakten bekannt – es ist ihnen jedoch egal. Was uns fehlt ist konkrete Organisierung. Wenn Frauen sich praktisch zusammenschließen, dann sind wir stärker als jedes System der Unterdrückung. Wir sind die Hälfte der Menschheit! Und gemeinsam mit unseren genderqueeren Geschwistern sind wir sogar noch mehr!

Die Lila Hilfe zeigt, wie diese Solidarität aussehen kann. Wir organisieren uns, um dem kapitalistischen Männersystem die Stirn zu bieten. Wir sind keine Reaktion auf die Gewalt. Wir sind eine Kraft, die die Machtverhältnisse verändert, die diese Gewalt erst möglich machen.

Wir stellen keine Forderungen an die Politik. Wir wissen besser als jede Politikerin, was wir brauchen und wie wir uns selbst helfen können. Die Politik, die uns in Wahlkampfzeiten mit leeren Versprechungen abspeist, wie man es auch von der Ampel-Regierung erlebt hat, kann keine echte feministische Partnerin sein. Auch wenn sie uns ein paar Brotkrumen hinschmeißt. Sie ist unbeständig, inkonsequent. Und jetzt haben wir auch noch Merz als baldigen Kanzler, der Vergwaltigung in der Ehe für vollkomen okay hält! Am Ende zählt doch eher das Bruttosozialprodukt als wir!

Solange der Staat patriarchal und kapitalistisch organisiert ist, wird er niemals ein verlässlicher Partner im Kampf für eine feministische Gesellschaft sein. Wir werden uns nicht auf das Warten auf politische Lösungen verlassen. Wir sind die, die Strukturen schon immer selbst hergestellt haben, die wir brauchen, um gut und sicher leben zu können.

Die Stärke einer feministischen Bewegung zeigt sich in der Solidarität, die wir praktisch leben. In den Gruppen, die wir gründen, in den Netzwerken, die wir weben, in den Taten, die wir setzen.

Die Lila Hilfe zeigt, wie das konkret funktionieren kann. Wir haben diese Organisation vor 3 Jahren aus dem Gefühl der Ohnmacht heraus geboren. Heute haben wir bereits über 100 Frauen in ihrem Kampf gegen Gewalt und Patriarchat unterstützt. Wir sind über 200 Mitglieder, 16 Aktive Frauen und haben über 25.000 Euro an Betroffene ausgezahlt, damit diese sich ihren Anwalt, das neue Türschloss oder den Umzug in ein selbstbestimmtes Leben finanzieren können. Diese Bewegung ist nicht abstrakt – sie ist konkret, sie ist heute, sie ist hier.

Wir haben die Kraft, diese Welt zu verändern. Wenn auch ihr nicht nur reden, sondern handeln möchtet, dann schließt euch der Lila Hilfe an. Denn WIR handeln, nicht nur am 8. März oder 25. November am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Opfern patriarchaler Gewalt, sondern JEDEN TAG!

Gemeinsam sind wir unaufhaltbar. Schließt euch an, damit der Kampf auch in Zukunft weitergeführt werden kann! Feministisch, solidarisch und unabhängig!

Vielen Dank.