Rückblick zum ersten Geburtstag
vom 17.03.2024Am 8. März 2024 waren deutschlandweit und international wieder tausende Frauen und Feminist*innen auf der Straße, um auf die weiterhin anhaltende Diskriminierung von Frauen und anderen vom Patriarchat betroffenen Personen hinzuweisen, ihren Unmut kundzutun und den Wunsch nach einer besseren Welt für alle deutlich zu machen. Auch wir von der Lila Hilfe waren in verschiedenen Städten unterwegs, um für das einzustehen, was den Verein ausmacht: feministische Solidarität, unabhängig, über Strömungsgrenzen hinweg.
Neben dem gemeinsamen Kampf für eine bessere Welt für alle, bewegte uns am 8. März als Verein auch etwas persönliches, unser erster Geburstag. Ein Jahr zuvor ist die Lila Hilfe von einer organisierten Struktur offiziell zu einem eingetragenen Verein geworden. Die Geburtsstunde des Vereins haben wir am 08. März in Hannover zusammen mit den ersten Mitgliedern und Freund:innen gefeiert. Seitdem ist einiges passiert:
Über 100 Mitglieder haben wir bereits in der Lila Hilfe begrüßt. Den Meilenstein der ersten 100 hatten wir im Januar 2024 erreicht. Wir sind begeistert und dankbar, dass wir innerhalb des ersten Jahres des Bestehens bereits eine solche Mitgliederbasis aufbauen konnten. Die Mitgliedsbeiträge sind neben Spenden die Grundlage der Vereinsarbeit. Denn nur durch das Geld können wir Frauen finanziell unterstützen. Seit Ende 2023 ist es zudem möglich eine Jahresmitgliedschaft für die Lila Hilfe zu verschenken.
Start der Unterstützungsarbeit
Im Oktober 2023 war es nach langer Vorbereitungszeit endlich so weit: Die Unterstützungsarbeit ging los! Wir haben zum ersten Mal die vollständige Anwaltsrechnung einer Frau übernehmen können. Dadurch konnte sie sich ganz auf die anstehende Verhandlung konzentrieren und musste sich keine Sorgen um die Kosten machen. An dieser Stelle ein großer Dank an alle Mitglieder – unsere Mitgliedsbeiträge machen die finazielle Unterstützung erst möglich! Den Verein haben mittlerweile eine Vielzahl weiterer Unterstützungsfälle unterschiedlicher Art erreicht, die kontinuierlich von unserer U-Fall-AG bearbeitet werden, so dass die Frauen in ihren diversen schwierigen Situationen entlastet werden können.
Wir stellen fest, dass viele Anfragen, die uns im Moment erreichen, sozialer und juristischer Natur sind. Das zeigt, dass die Suche nach einer unterstützenden und feministischen Anwältin in Deutschland schwierig ist und es eine zentrale Vernetzungsstruktur braucht. Auch deshalb ist neben der finanziellen Unterstützung das Weiterleiten von Beratungsstellen, Therapeut:innen und Jurist:innen einer der Grundpfeiler unseres Vereins. Hierfür haben wir im vergangenen Jahr unser Netzwerk ausgebaut und Kontakte geknüpft. Wir haben Anwält:innen, Beratungsstellen und Psycholog:innen in ganz Deutschland kontaktiert, wurden kontaktiert und haben in diversen Telefonaten unsere feministische Zusammenarbeit besprochen. Diese Arbeit wird kontinuierlich weitergehen.
Viele Frauen und ihre Unterstützer:innen wollen mehr tun, als sich an Verfahren die Zähne auszubeißen. Die Frage nach dem „Was können wir tun?“ erreicht uns häufig. Wir sehen einen großen Bedarf als Betroffene selbst handlungsfähig zu werden, da die vorhandenen rechtlichen Strukturen Betroffene oft ohnmächtig zurücklassen. Falls ihr Teil von Strukturen seid, die in solchen Fällen angesprochen werden können, meldet euch gerne bei uns.
Im vergangenen Jahr sind wir außerdem durch Deutschland getourt und haben die Lila Hilfe bei politischen Initiativen in sechs verschiedenen Städten sowie auf einem Festival der Rosa Luxemburg Stiftung vorgestellt. Wenn ihr wollt, dass wir uns auch in eurer Stadt vorstellen, dann meldet euch bei uns! Außerdem haben wir Redebeiträge auf drei Demonstrationen gehalten. Anlässe waren der Kampf um Abtreibungsrechte in Anaberg-Buchholz sowie Demonstrationen zum Tag gegen Gewalt an Frauen in Hannover und Greifswald.
Im November hat sich die Aktivengruppe für ein gemeinsames Gruppenwochenende getroffen. Dabei wurde viel diskutiert, die Arbeitsgruppen haben ihre internen Abläufe vorgestellt und wir haben uns persönlich noch besser kennengelernt.
Wie geht es weiter?
Wir wollen wachsen! Die Kosten für Verfahren, mit denen sich Frauen an uns wenden, können bis zu mehreren tausend Euro teuer werden. Wir müssen eine größere Mitgliederbasis organisieren, um die Unterstützung in diesem Umfang zu ermöglichen – auch wenn wir froh sind, bereits kleinere Beträge vollständig übernehmen zu können. Wir wollen im kommenden Jahr noch stärker die Organisierung von Frauen und solidarischen Personen voranbringen. Dafür sind u.a. weitere Vorstellungsveranstaltungen geplant. In der Vergangenheit konnten wir pro Veranstaltung durchschnittlich etwa fünf neue Mitglieder gewinnen. Im März dieses Jahres haben unsere Hamburger Mitstreiterinnen das erste Mal zum Lila Stammtisch eingeladen. Wir haben uns sehr über den Abend und alle Anwesenden gefreut, mit denen wir uns über unsere Arbeit und feministische Organisierung austauschen konnten. Es wird definitiv nicht der letzte Stammtisch gewesen sein, weder in Hamburg noch anderswo! Auch andere Aktionen und die direkte Ansprache von Frauen im beruflichen und persönlichen Umfeld ist angedacht. Hier zählen wir auf euch! Wir schicken euch gern Flyer und anderes Merchandise, mit dem ihr in euren Freund:innenkreisen neue Mitstreiter:innen gewinnen könnt.
Wir wollen unsere Vernetzungsstruktur weiter ausbauen! Um mehr Frauen unterstützen zu können, braucht es ein breites und für die Frauen sicheres Netzwerk. Daher planen wir für dieses Jahr eine noch breitere Vernetzung. Dafür sind u.a. weitere Veranstaltungen, wie auch Vorstellungen in einschlägigen Zeitschriften und Newsletter geplant. Wir freuen uns über jede Empfehlung und über das Weitertragen unseres Vereins. Gerne wolllen wir zusammen mit euch Veranstaltungen planen, uns über unsere feministische Arbeit austauschen sowie die Zusammenarbeit intensivieren und ausweiten.
Ihr seht: Viel ist passiert und vieles liegt noch vor uns! Ein großer Meilenstein wird die Mitgliederversammlung im Frühjahr 2024 sein. Wir freuen uns darauf dort unsere Mitglieder begrüßen zu dürfen, denn ohne euch, wäre der Verein nicht, dass was er ist. Wir sind gespannt, was das kommende Jahr für die Lila Hilfe bringt und sind voller Elan, die Solidaritätsorganisation weiter voranzubringen und immer mehr Frauen in ihrem Kampf gegen Gewalt und Diskriminierung zu unterstützen.
Solidarische Grüße
eure Aktivengruppe der Lila Hilfe
